Auf der gleichen Wellenlänge –
Radargeräte senden Impulse in einer bestimmten Frequenz. Für die Radaranwendungen sind bestimmte Bereiche zugelassen. Erfahren Sie mehr über Radarfrequenzen und Bandbreite.
Radargeräte senden Impulse in einer bestimmten Frequenz. Für die Radaranwendungen sind bestimmte Bereiche zugelassen. Erfahren Sie mehr über Radarfrequenzen und Bandbreite.
Radar trennt und erfasst Objekte über verschiedenen Messdimensionen. Lesen Sie in diesem Blogartikel, was sie über das Auflösungsvermögen von Radarsensoren und -systeme wissen müssen.
Was ist der Unterschied zwischen einem 10 GHz und 24 GHz Radar? In dem Experteninterview erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Frequenzbänder.
Radar ist eine gefragte Technik, die unseren Alltag in vielen Beriechen smarter, komfortabler und sicherer macht. Doch wie funktioniert die Radardetektion? - Eine kurze Einführung in die faszinierende Messtechnologie.
Roboter erkennen die Umgebung und Personen oder Objekte in ihrer Nähe dank innovativer Sensortechnologie. Auch Radartechnik kommt dabei zum Einsatz.
Radar für die Gebäudetechnik: Drei Anwendungen, die du in fast allen öffentlichen Gebäuden findest.
Was sind die Herausforderungen der Radarintegration? Die Integration der Technik bringt einige Tücken mit sich, die ohne Expertise kaum zu meistern sind.
Häufiger als wir denken, verlassen wir uns bereits Sensorik. Die Technologie bietet hilfreiche Alltagslösungen.
Radartechnik in unserem Alltag? Ja, denn gut versteckt sorgen Sensoren für Komfort und Sicherheit und das meist völlig unbemerkt. Lesen Sie hier wie die Technik unseren Alltag smart, comfortable und safe macht.
Bei der Bereichsüberwachung ist hochauflösende Videotechnik Standard. Doch was passiert, wenn die Technik an ihre Grenzen stößt?